Werde Teil des Teams

Du bist zwischen 16 und 25, willst praktische Erfahrung sammeln und einen Beitrag zu einer höheren sozialen Durchlässigkeit in Deutschland leisten?
 
Dann bewirb dich jetzt mit Lebenslauf und kurzem Motivationsschreiben und lerne alle unsere Aufgabenbereiche und die dafür benötigten Skills in einem Kennenlerngespräch kennen. Anschließend entscheiden wir gemeinsam anhand Deiner Interessen und Fähigkeiten, in welchem Bereich Du tätig sein wirst und starten das digitale Onboarding.
Praxiserfahrung

Durch die Arbeit in unseren Teams bist du nicht nur ehrenamtlich aktiv, sondern sammelst wertvolle praktische Erfahrungen, die dich auf deine berufliche Zukunft vorbereiten. Unsere unternehmensähnlichen Strukturen bieten dir die Chance, Verantwortung zu übernehmen, Projekte eigenständig zu gestalten und die Dynamik eines professionellen Arbeitsumfeldes kennenzulernen. Dabei lernst du, Herausforderungen zu meistern und gestärkt aus ihnen hervorzugehen.

Persönliche Weiterentwicklung

Im YEC stehst du als Individuum im Fokus. Mit unseren Workshops, Coachings und Programmen wie EmpowerU helfen wir dir, deine Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln. Du hast die Möglichkeit, deine Stärken auszubauen, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich in einem sicheren Umfeld auszuprobieren. So wächst du nicht nur fachlich, sondern auch persönlich über dich hinaus.

Netzwerkaufbau

Werde Teil eines einzigartigen Netzwerks aus engagierten jungen Menschen, Unternehmen und Expert:innen. Im YEC schaffst du Verbindungen, die dir Türen öffnen und dir wertvolle Einblicke in verschiedene Branchen und Perspektiven ermöglichen. Mit uns kannst du langfristige Kontakte knüpfen und dir ein persönliches sowie berufliches Netzwerk aufbauen, das dich auf deinem weiteren Weg unterstützt.


»Der YEC gibt mir nicht nur die Möglichkeit mich selbst weiterzubilden, sondern auch das Verstehen von wirtschaftlichen Zusammenhängen an andere weiterzugeben.«

- Elin Müller

"Im Young Economy Club konnte ich in den letzten Wochen bereits einige wertvolle Erfahrungen sammeln, besonders in Hinblick auf Teamwork und dessen Bedeutung. Im School-Connect-Team helfe ich, neue Ideen für Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Die Zusammenarbeit mit anderen und die dabei gewonnenen Kenntnisse werden mir sicherlich auch in Zukunft zugutekommen."

- Toby Körner

Offene Stellen

1. Leitung (Head) des Marketing Teams

 

Was du tun wirst:

  • Strategische Leitung des Marketing-Teams und Entwicklung einer kohärenten Kommunikationsstrategie für den Young Economy Club e.V.
  • Planung und Umsetzung kreativer Social-Media-Kampagnen, um Reichweite und Engagement zu steigern
  • Steuerung der Content-Erstellung für verschiedene Plattformen (Website, Social Media)
  • Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Markenbildung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Analyse von Trends und Community-Insights zur Optimierung der Marketingstrategie
  • Koordination mit anderen Teams (z. B. Public Affairs, Events, Community), um eine einheitliche Kommunikation sicherzustellen
  • Leitung und Weiterentwicklung des Marketing-Teams durch regelmäßige Abstimmungen und Teammeetings

Was du mitbringen solltest:

  • Erfahrung in Marketing, Social Media, Kommunikation oder Branding
  • Kreativität und ein Gespür für zielgruppengerechte Inhalte und Kampagnen
  • Fähigkeit, strategisch zu denken und ein Team zu koordinieren
  • Interesse an wirtschaftlicher Bildung, Chancengleichheit und gesellschaftlicher Wirkung
  • (Optional) Kenntnisse in Grafikdesign, Copywriting oder Social-Media-Management
  • Mindestens 3-4 Stunden pro Woche, mit der Möglichkeit, die eigene Arbeit flexibel zu gestalten

2. Team-Member Event-Bereich

 

Was du machen wirst

  • Mitarbeit an der Organisation von spannenden Online-Events wie Workshops, Vorträgen, Challenges und Fireside-Chats
  • ⁠Akquise und Betreuung inspirierender Speaker:innen
  • ⁠Leitung und Umsetzung eigener Projekte im Event-Bereich
  • Unterstützung eines dynamischen Teams bei der Veranstaltungsplanung
     

Was du mitbringen solltest

  • Organisationsgeschick und Eigenständigkeit
  • Hohes Maß an Zuverlässigkeit
  • Freude an der Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen
  • Interesse an einem breiten Themenfeld (Wirtschaft, Nachhaltigkeit, Politik,…)  und digitalen Veranstaltungsformaten
  • Interesse an der inhaltlichen Vorbereitung und dem Halten eigener Workshops 
  • 2-3h/Woche 

3. Team-Member Community intern

 

Was du machen wirst

  • Organisation und Planung von internen Events und Gruppenaktivitäten.
  • Pflege und Aufbau eines Alumni-Netzwerks.
  • Förderung eines echten Teamgefühls – wir wollen, dass der Club wie eine Gruppe von Freunden wird, die sich gegenseitig unterstützen.

4. Team-Member Community extern

 

Was du machen wirst

  • Aufbau und Pflege einer aktiven und engagierten Community für den Young Economy Club
  • Planung und Umsetzung von Events, Workshops und Netzwerktreffen zur Förderung des Austauschs und der Mitgliederbindung
  • Akquise neuer Mitglieder über Social Media (LinkedIn, Instagram, TikTok) und gezielte Outreach-Strategien
  • Entwicklung und Betreuung von Kooperationen mit Unternehmen, NGOs und Hochschulgruppen
  • Erarbeitung nachhaltiger Community-Strategien, um langfristige Bindungen zu schaffen
  • Organisation und Moderation interaktiver Formate wie Schülerbotschafter-Programme und Networking Coffee Chats

5. Team-Member Public Affairs

 

Was du machen wirst

  • Konzeption einer Umfrage 
  • Unterstützung bei der Auswertung und Synthese von Umfrageergebnissen 
  • Aufbau einer Literaturdatenbank für die Erstellung eines Policy Papers

6. Studentische Assistenz für Bildungskommunikation und bildungspolitische Kampagnen

 

Was du tun wirst

  • Research zum und Analyse des Status quo der Bildungsgerechtigkeit und Wirtschaftsbildung in Deutschland
  • Monitoring und Bewertung politischer Entwicklungen im Bildungsbereich
  • Entwicklung innovativer und zukunftsfähiger Konzepte für praxisbezogenen Wirtschaftsunterricht 
  • Ausarbeitung konkreter Forderungen des Young Economy Club e.V.
  • Unterstützung der Interessenvertretung von Schüler:innen im Bereich Bildungs- und Wirtschaftspolitik
  • Vorbereitung und Mitgestaltung von politischen Kampagnen und Kommunikationsmaßnahmen

Was du mitbringen solltest

  • Erfahrung mit oder Interesse an Bildungspolitik, Interessenvertretung und Research
  • Fähigkeit, komplexe Informationen strukturiert und zielgruppengerecht aufzubereiten
  • Ein sozialwissenschaftlicher Hintergrund und damit verbundene Kenntnisse in Research und Policy-Analyse sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung
  • mind. 1-3h/Woche

7. Initiativbewerbung

 

Was du machen wirst

  • Das kommt ganz auf den Bereich an, schaue dir dazu gerne die Grafik unten an
  • Wir freuen uns auch immer über neue Ideen und Projekte, die du gemeinsam mit uns Umsetzen möchtest 

 

Was du mitbringen solltest

  • Organisationsgeschick und Eigenständigkeit
  • Hohes Maß an Zuverlässigkeit
  • Motivation und Lust einen Impact zu Schaffen
  • mind. 2-3h/Woche 

 

Du hast Fragen zu den Stellen oder möchtest mehr erfahren, dann melde dich bei bewerbung@youngeconomyclub.de

Unser Team

Unsere Teamstrukturen

Unser Team besteht aus rund 40 aktiven YECler:innen im Alter von 16 bis 25 Jahren und zeichnet sich durch eine thematische Vielfalt aus. Obwohl wir alle ein gemeinsames Interesse an Wirtschaft teilen, ist unser Team alles andere als homogen. So haben wir Member aus den Bereichen Marketing, Jura, Architektur, Wirtschaft und Politik. Das stellt für uns einen enormen Mehrwert dar, da wir von den unterschiedlichen Perspektiven stark profitieren.

Unser Organigramm ist unternehmensähnlich aufgebaut, was den Membern die Möglichkeit bietet, erste Erfahrungen in einer solchen Struktur zu sammeln. 

Unser Leadership Team

Unser Leadership Team besteht aus den Heads und Project Leads unserer Teams. Es berät den Vorstand bei strategischen Fragen und repräsentiert die Führungsebene des Vereins.

Emmelie Wetzel

Vorstand

Neben meinem Wirtschaftsstudium an der Erasmus University Rotterdam, engagiere ich mich im Bildungsbereich. Zudem arbeite ich in einem Münchner Start-Up, spiele leidenschaftlich Tennis und koche.

Nils Bolinsky

Vorstand

Ich studiere Politikwissenschaft an der Technischen Universität München und arbeite im Bereich Public Affairs. Wenn ich mich nicht mit Politik beschäftige, liebe ich es, zu fotografieren, Ski zu fahren und zu lesen. 

Magdalena Rölver

Project Lead School Connect

Ich studiere Philosophy, Politics and Economics in Utrecht. Neben meinem Studium liebe ich es zu reisen, quality time mit meinen Freund:innen zu verbringen und spannende Gespräche mit Menschen aus aller Welt zu führen – am liebsten bei einer Tasse Kaffee.

Diana Elmer

Project Lead EmpowerU

Ich studiere Politikwissenschaft an der Technischen Universität München und engagiere mich neben meiner Arbeit in Bildungsgerechtigkeitsinitiativen. In meiner Freizeit probiere ich gerne Gerichte aus aller Welt aus, fechte oder gehe zu Eishockeyspielen.

Jan Wöhler

Head of Community extern

Ich studiere im Master BWL an der WWU Münster und arbeite in der Strategieberatung. In meiner Freizeit gehe ich gerne spazieren, reise und genieße lange Gespräche im Café mit Freunden und Familie.

Emma Gaspers

Head of Funding & 
Community intern

Ich studiere Wirtschaft an der Technischen Universität München. Meine Ambitionen liegen in der Politik und der Wirtschaft, weshalb ich mich gern in Vereinen engagiere. 

Calvin Kuchenbaur

Head of Community intern
 

Ich bin Schüler am Luitpold Gymnasium in München. Ich leite selbst eine SMMA, zudem bin ich wirtschaftlich und politisch ambitioniert.

Stina Rabeler

Head of Events

Ich nutze mein Gap Year, um mich ehrenamtlich zu engagieren, mein Netzwerk auszubauen und mich intensiv mit Themen wie Unternehmertum und Startups auseinanderzusetzen. Ab dem nächsten Jahr plane ich ein duales Studium in den Wirtschaftswissenschaften. In meiner Freizeit engagiere ich mich sportlich im Tennis und Reiten und finde Ausgleich beim Lesen.

Lino Siegel

Head of Editoral

Ich studiere Politikwissenschaft an der Technischen Universität München. Wenn sich mein Kopf mal nicht um Politik dreht, dann verbringe ich meine Zeit mit meiner Familie und meinen Freunden oder mit Fußball, wobei auch da politische Themen zur Diskussion aufkommen. 

Thea Seidel

Head of Public Affairs

Ich studiere Politikwissenschaft an der Technischen Universität München und engagiere mich neben meiner Arbeit in der Kirche. Darüberhinaus, genieße ich es Gespräche mit Tiefgang zu führen und meinen Kopf bei einem Spaziergang oder beim Pilates frei zu kriegen. Zu einem Kaffee sag ich i.d.R. nie nein ;)

Finn Henrik Wöhler

Head of Mentoring

Ich studiere Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und verbringe meine Freizeit gerne mit Sport und Reisen. Ob beim Training oder beim Erkunden neuer Kulturen - ich genieße es, aktiv zu sein und neue Erfahrungen zu sammeln.

Nina Henniger

Head of Marketing

Ich lebe schon mein ganzes Leben in Frankfurt und bin fasziniert von der Welt der Wirtschaft, die unsere Gesellschaft in so vielen Bereichen prägt und sich ständig wandelt. Kreativität spielt eine große Rolle in meinem Leben, und ich liebe es, mich in diesem Bereich auszuleben. Sport begeistert mich ebenfalls sehr: In meiner Freizeit gehe ich gerne ins Stadion und spiele selbst leidenschaftlich Tennis.

Fabian Mai

Gründer & Berater

Lukas Güthoff

Berater
Logo

Als gemeinnütziger Verein sind wir auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns daher sehr über jede finanzielle Zuwendung. Die Spenden sind steuerlich abzugsfähig.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.